
3 Schritte: Wie man die optimale Versicherung für ein neues Auto auswählt
Der Kauf eines neuen Autos ist immer ein Grund zur Freude, bringt aber auch die Pflicht mit sich, über den richtigen Versicherungsschutz nachzudenken. In der Schweiz ist die Autoversicherung streng geregelt, und für Neuwagenbesitzer ist es besonders wichtig, von Anfang an die passende Police abzuschließen. Damit Sie sich im Dschungel der Angebote und Fachbegriffe nicht verlieren, reichen drei einfache Schritte.
Schritt 1. Legen Sie den notwendigen Grundschutz fest
Jedes Auto in der Schweiz muss über eine Haftpflichtversicherung verfügen. Sie deckt Schäden ab, die Sie anderen Personen oder deren Eigentum zufügen können. Ohne diese Police ist eine Fahrzeugzulassung nicht möglich. Für einen Neuwagen nur auf diesen Basisschutz zu setzen, ist jedoch riskant: Ein einziger schwerer Vorfall kann hohe Kosten nach sich ziehen.

Schritt 2. Wählen Sie die passende Kaskovariante
Hier stellt sich die Frage: Teilkasko oder Vollkasko?
-
Teilkasko eignet sich, wenn das Auto eher günstig ist und es vor allem darum geht, sich gegen Risiken wie Diebstahl, Brand oder Naturereignisse abzusichern.
-
Vollkasko ist sinnvoller für neue und hochwertige Fahrzeuge. Sie deckt zusätzlich auch eigene Schäden ab– selbst dann, wenn der Unfall durch eigenes Verschulden entstanden ist. Gerade nach einer größeren Investition in ein neues Auto bietet Vollkasko den umfassendsten Schutz.
Bei einem Neuwagen ist es fast immer ratsam, den maximalen Schutz zu wählen, da schon kleine Reparaturen sehr teuer sein können.
Schritt 3. Passen Sie die Bedingungen individuell an
Die Prämienhöhe hängt von vielen Faktoren ab: Alter und Erfahrung des Fahrers, Leistung des Fahrzeugs und persönliche Schadenhistorie. Besonders entscheidend ist jedoch der Selbstbehalt. Eine höhere Selbstbeteiligung senkt die Versicherungsprämie, erhöht aber die eigenen Kosten im Schadenfall. Für Neuwagenbesitzer empfiehlt sich meist ein ausgewogener Ansatz: ein moderater Selbstbehalt kombiniert mit einem breiten Leistungspaket.
Ebenso wichtig ist es, auf Zusatzleistungen zu achten: Gibt es eine Pannenhilfe? Wird ein Ersatzfahrzeug gestellt? Wie funktioniert das Bonus-Malus-System bei unfallfreiem Fahren? All diese Punkte bestimmen den tatsächlichen Wert der Police.
Warum sich eine Beratung bei Krasniqi Versicherungen lohnt
Versicherungsprodukte sind komplex, und eine Standardlösung gibt es nicht. Bei Krasniqi Versicherungen analysieren wir Ihre individuelle Situation: Fahrzeugmodell, Nutzung und persönliche Bedürfnisse. Auf dieser Basis wählen wir gemeinsam mit Ihnen eine Police, die Kosten und Leistung optimal ausbalanciert.
Fazit: Die Wahl der richtigen Versicherung für einen Neuwagen lässt sich in drei Schritte gliedern –Grundschutz sichern, Kaskovariante festlegen und Bedingungen individuell anpassen. Damit diese Entscheidung auch wirklich sicher und vorteilhaft ist, lohnt sich die Unterstützung durch unsere Experten.