Eine Frau steht neben ihrem Auto mit dem Gesicht zur Landschaft gerichtet.

Wie funktioniert die Autoversicherung in der Schweiz?

Ein Auto in der Schweiz ist nicht nur ein Fortbewegungsmittel, sondern auch eine Verantwortung gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern. Deshalb ist die Autoversicherung hier eine zwingende Voraussetzung für die Nutzung eines Fahrzeugs. Schauen wir uns an, wie das System funktioniert und worauf man achten sollte.

Obligatorische Versicherung – Haftpflichtversicherung

Ohne die Haftpflichtversicherung (Haftpflichtversicherung) ist eine Fahrzeugzulassung in der Schweiz nicht möglich. Diese Police deckt Schäden, die der Fahrer anderen Verkehrsteilnehmern zufügt – sei es Fußgängern, Mitfahrern oder fremdem Eigentum. Erst nach Abschluss dieser Versicherung kann das Auto beim kantonalen Strassenverkehrsamt registriert werden.

Eine Frau und ein Mann lehnen sich an ein grünes Auto an. Sie tragen beide eine Sonnenbrille.

Zusätzliche Versicherungen

Neben der obligatorischen Haftpflicht gibt es optionale Zusatzversicherungen:

  • Teilkasko – schützt bei Risiken wie Diebstahl, Feuer, Naturereignissen, Glasbruch oder Wildschäden.

  • Vollkasko – übernimmt zusätzlich auch Schäden am eigenen Fahrzeug, z. B. nach einem Unfall durch eigenes Verschulden. Besonders sinnvoll für neue oder teure Fahrzeuge.

Faktoren, die die Kosten beeinflussen

Die Prämienhöhe hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Alter und Fahrpraxis des Fahrers

  • Wohnort (in Großstädten meist teurer)

  • Marke und Leistung des Fahrzeugs

  • bisherige Schadenhistorie

Junge Fahrer oder Personen mit Unfallhistorie zahlen in der Regel höhere Prämien.

Selbstbehalt und Bonus-Malus-System

Ein wichtiges Merkmal der Schweizer Versicherungen ist derSelbstbehalt. Das ist der Betrag, den der Fahrer im Schadenfall selbst trägt. Je höher der Selbstbehalt, desto niedriger die Versicherungsprämie.
Außerdem gilt das Bonus-Malus-System: Wer unfallfrei fährt, profitiert langfristig von sinkenden Beiträgen.

Wo schließt man eine Versicherung ab?

In der Schweiz gibt es zahlreiche Versicherungsunternehmen mit unterschiedlichen Tarifen und Paketen. Ein Vergleich lohnt sich, um die beste Kombination aus Preis, Selbstbehalt und Leistungsumfang zu finden.


Eine Autoversicherung in der Schweiz ist keine bloße Formalität, sondern echter Schutz und Sicherheit im Straßenverkehr. Krasniqi Versicherungen unterstützt Sie dabei, den passenden Tarif zu wählen und eine Police abzuschließen, die zu Ihren Bedürfnissen passt.